Null Chance für Wunderheiler und Hobby-Doktoren
Unsere Redaktion von www.apo-vital.de hat einige Gesundheitsirrtümer, die sich oft über Generationen hinweg „vererben“, zusammengestellt:
Alkohol wärmt
Falsch. Gerade jetzt auf den Weihnachtsmärkten beim Glühweintrinken wird es einem zwar tatsächlich warm, allerdings nur für kurze Zeit, weil der Alkohol den Puls steigert. Aber durch die dabei verursachte Gefäßerweiterung sinkt der Blutdruck ab. Die Durchblutung des Körpers wird in der Folge reduziert. So droht eine Auskühlung des Körpers, was den gegenteiligen Effekt zur Folge hat.
Spinat ist wegen seines „hohen“ Eisengehaltes gesund
Falsch. Spinat ist zwar ein wertvolles Gemüse. Stärkt die Sehkraft, regt das Muskelwachstum an. Aber es hat nur wenig mehr Eisen als Schokolade. Dieses Märchen von einem besonders eisenreichen Gemüse beruht auf einen Kommafehler in der Eisenanalyse von vor fast 100 Jahren. Seinerzeit hatte man den tatsächlichen Eisengehalt von 2,9 Milligramm in 100 Gramm Spinat versehentlich mit 29 Milligramm angegeben. Und dieser Kommafehler wird von Generation zu Generation weitergegeben.
Frisches Gemüse ist gesünder als Tiefkühlgemüse
Falsch. Wenn das Gemüse nicht aus dem eigenen Garten kommt bzw. aus einem regionalen Anbau, dann sind die Transportwege groß und die Lagerung entsprechend lang. Hierbei verliert das Gemüse wertvolle Inhaltsstoffe. Da das Tiefkühlgemüse reif und erntefrisch in der Regel sofort schockgefrostet wird, halten sich die Vitalstoffe wesentlich länger als beim „normalen“ Gemüse im Supermarkt.
Nach Steinobstessen kein Wassertrinken
Falsch. Früher war dieser Hinweis richtig. Das Wasser hatte damals nicht die Qualität wie heute. Seinerzeit waren Bakterien im Wasser enthalten, die zusammen mit dem Obst Gärungsprozesse im Magen- und Darmtrakt initiierten, die als Folge oft Magen- und Bauchschmerzen verursachten.
Cola hilft gegen Durchfall
Falsch. Kurzfristig hilft Cola dem Körper beim Durchfall mit Flüssigkeit und Mineralstoffe. Gleichzeitig regt das im Cola enthaltene Koffein die Nieren zum Entwässern an. Somit wird der Flüssigkeitsmangel verstärkt. Zudem wird der Darm, der sowieso schon angegriffen ist, durch die Kohlensäure gereizt.
Vitamin C beugt Erkältungen vor
Falsch. Lediglich hilft Vitamin C Erkältungen zu überstehen. Viele Studien haben gezeigt, dass die Immunabwehr des Körpers selbst durch eine verstärkte Einnahme von Vitamin C nicht gestärkt wird.
Essen zu später Stunde macht dick
Falsch. Es zählt die am Tag zu sich genommene Kalorienmenge. Wurde mehr Energie aufgenommen als verbraucht, dann wird eben mehr Fett angesetzt. Viele Menschen essen trotzdem nichts am späten Abend, weil das Rumoren des Magens das Schlafen beeinträchtigt.
Wir werden diese Reihe fortsetzen.