Was heißt für Sie: Genießen?
Aus meiner Sprechstunde
Glauben Sie, dass nur der richtig genießen kann, der über Reichtum verfügt? Der es sich also leisten kann? Und was verbinden Sie mit dem Begriff „Genuss“: Sex, Alkohol, Lecker essen, Einkaufen, Buch lesen? Und was meinen Sie damit, wenn Sie sagen, dafür habe ich keine Zeit, um mein Sinnerleben genießen zu können?
Vorweg ein positives Beispiel: Ich ging vor Tagen jetzt in der schönen Herbstzeit mit einer Klientin in meinem wunderschön angelegten Garten für kurze Zeit spazieren, worum sie vor der Beratung zur Entspannung an der frischen Luft gebeten hatte. Dabei entdeckte Sie eine meiner Lieblingsrosen kurz vor dem Aufblühen, goldgelb, rötlich gerändert, mit einem intensiven Sinne berauschenden Duft. Sie zog diese zu sich heran, inhalierte diesen Duft, schloss kurz die Augen und sagte: tut dies gut. Jetzt geht es mir besser.
Innehalten und genießen
Sie nahm sich die Zeit, für einen kleinen Augenblick innezuhalten. Um ihre Sinneslust genießen zu können. Welch eine Erholung für gestresste Menschen, die der „verlorenen“ Zeit nachlaufen.
Sorgen Sie für Ihr Wohlbefinden
Natürlich bleibt jedem Menschen vorbehalten zu definieren, was für ihn Genuss bedeutet. Jeder weiß um seine Genussquellen: mit seinen fünf Sinnen wie riechen, schmecken, sehen, hören und fühlen kann er für sein eigenes körperliches oder seelisches Wohlbefinden sorgen. Und das sogar kostenlos. Nur: er muss sich dafür die Zeit nehmen.
Ich erlebe in meinen Beratungen oft, dass mir gesagt wird, „ich bin ein Getriebener“ – „ich muss einfach mehrere Dinge gleichzeitig tun“. Zeitung lesen und gleichzeitig essen, unter Umständen dabei auch noch kommunizieren. Um hinterher zu sagen: das hat mir nicht richtig geschmeckt und um dann zu fragen: was hast du eigentlich gesagt?
Schaffen Sie sich Ihre Glücksinsel
Viele ziehen den Stress einfach an. Wenn der Einzelne nicht in der Lage ist, für sich seine eigene Genussinsel zu schaffen, wie sollen es dann andere tun? Genießen Sie für sich schöne Momente und Situationen, damit diese sich für Sie gut anfühlen. Mit dem Ergebnis: Sie leben zufriedener und glücklicher. Und wer glücklicher ist, lebt zudem gesünder.
Yves Rocher – weltweit die Nr. 1 in Kosmetik auf Pflanzenbasis
Yves Rocher bietet über 650 Kosmetik-Produkte für die Pflege von Kopf bis Fuß zu attraktiven Preisen.
Besonders beliebt: Mit jeder Bestellung erhält die Kundin/der Kunde ein Geschenk zur Wahl. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden jeden Monat neue Produkteinführungen. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung – einfach, bequem und völlig ohne Risiko.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Parfüme, Kosmetik, Pflegeprodukte, Haarpflege, Haarstyling, und Friseur-Elektrogeräte
Parfüm günstig kaufen
Vieles mehr finden Sie seit November 2009 bei Beauty.Scouts Deutschland – Ihrem Beauty- und Lifestyleshop mit einem umfassenden und innovativen Angebot aktuellster und trendiger Parfüme- und Lifestyle-Produkte und stellen Ihnen monatlich die abgesagtesten Trends aus aller Welt vor. Darüber hinaus bietet der Shop Ihnen Preisvorteile bei bekannten Markendüften von bis zu 50 Prozent! Am besten stöbern sie gleich durch den Onlineshop und lassen sich verführen!
Um Ihnen Ihren Einkauf besonders einfach und angenehm zu machen, werden Ihnen umfangreiche Services angeboten. Lassen Sie sich die Produkte per DHL schicken und bezahlen Sie bequem und risikolos per Paypal, Sofortüberberweisung, Vorkasse oder Rechnung. Und sollte Ihnen ein Artikel mal nicht gefallen, können Sie diesen einfach zurückschicken. Sollten Sie Fragen zu Parfüme- oder Beauty-Produkten haben, können Sie sich gerne von dem netten und kompetenten Kundenservice beraten lassen. Und nicht zuletzt können sie bis zu 50% sparen beim Parfüme- und Pflegeproduktekauf.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
In diesen Tagen erreichen uns in der Redaktion von www.apo-vital.de immer wieder Mails mit der Frage: sollen wir gerade bei diesem Wetter nur noch draußen im Freien Sport treiben oder soll es direkt in den Fitness-Club gehen?
Wir sagen: sowohl als auch. Denn gerade in den Fitness-Clubs ist das Gesundheitsangebot vielfältiger und kann auf die persönliche Erfordernis genau dosiert werden.
Sportlich gesund?
Erinnern wir uns: noch vor einigen Jahren war der Besuch eines Fitness Clubs wenigen vorbehalten. Sportliche Betätigung fand fast ausschließlich im Freien statt. Sportbegeisterte Menschen meisterten das Deutsche Sportabzeichen oder joggten durch die Natur. Doch die Gesellschaft veränderte sich. Mehr und mehr Erwachsene verzichteten auf jegliche sportliche Betätigung – im Sog der vielen Freizeitbeschäftigungen blieb keine Zeit, sich der eigenen Gesundheit zu widmen.
Fitness-Club – Trend der Zeit?
Fitness Clubs haben diesen Negativtrend erkannt und setzen seit Jahren auf neue Konzepte in der Gesundheitsvorsorge. Moderne Studios richten sich an Menschen aller Altersklassen. Mit einem umfangreichen Sport– und Wellness-Angebot bieten sie Freizeitbeschäftigungen für jeden Geschmack.
Vor nicht allzu langer Zeit bestand die Hauptgruppe der Nutzer eines Fitness Clubs hauptsächlich aus Männern, die mit enormem Kraftaufwand Übungen zum Muskelaufbau absolvierten. Dementsprechend sah das Angebot in den Studios aus, in denen man ausschließlich Geräte finden konnte.
Inzwischen sind moderne Fitness Studios in mehrere Bereiche aufgeteilt: Natürlich dürfen die Geräte zum Muskelaufbau nicht fehlen, doch ein großer Teil wird von Ausdauergeräten, einem zusätzlichen Trainingsraum für Kurse und Platz für ergänzende Leistungen bereitgestellt.
Fitness-Kurse für Körper und Seele
Mitglieder eines Fitness Clubs haben die Wahl zwischen Kursen, die jeden Bereich des Körpers trainieren. Spinning für die Ausdauer, Bodyfitness für die Figur, Pilates für die Konzentration und Yoga zur Entspannung. Hinterher wird noch eine entspannende Massage in Anspruch genommen und die Haut unter dem Solarium gebräunt. Wenn bei diesen sportlichen Fitness-Übungen noch Sport-Drinks und Snacks genossen werden können, ist der Aufenthalt im Club noch angenehmer.
Fitness für jedes Alter
In der Regel ist das Kursprogramm nicht nur auf jedes Alter, sondern auch auf jeden Fitnessgrad zugeschnitten. Langsames Heranführen von Kindern an das Trainieren von Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit wird ebenso wie Cardio- und Gesundheitstraining für ältere Menschen angeboten. Viele Fitness Clubs bieten inzwischen in Kooperation mit Krankenkassen eigene Kurse zum gesunden Abnehmen, bei denen unter fachlicher Anleitung in Kombination die Ernährung umgestellt und eine Grundfitness hergestellt wird.
Wir werden über das Erreichen einer abhanden gekommenen Grundfitness noch ausführlicher berichten. Schreiben Sie uns, worauf Sie gesondert Wert legen.
Harmonie für wen?
In meinem ersten Artikel über „Meine Balance: Yin und Yang I“ hatte ich kurz die Yin-Yang-Figur aus der chinesischen Philosophie des Taos dargestellt. Heute möchte ich mehr über das Wechselspiel der Kräfte im Menschen sowie auch im ganzen Universum eingehen.
Denn Yin und Yang – obwohl die Chinesen vor über 4000 Jahren bereits über dieses teilbare Prinzip im Rahmen der Medizin berichtet hatten – beeinflussen uns Menschen von vielen Seiten: von den Planeten, die uns umgeben und manchmal mehr oder weniger stark auf uns wirken (z.B. wird der Mars dem Yang zugerechnet), von anderen Menschen( denken Sie nur an Frauen, die allgemein zur Yin-Komponente zählen), von Farben, die wir tragen – (rot zählt zur Yang-Komponente) sowie durch die Nahrung, die wir zu uns nehmen.
Sind Sie yang-betont in Ihrer Gefühlslage?
Sie fühlen sich tagelang yangbetont, wenn Sie robust, kämpferisch, durchsetzungsstark und selbstbewusst auftreten. Aber danach kommen auch wieder andere Tage, an denen Sie sich yinbetont fühlen – feinfühlig, nachgiebig, still und zudem noch verletzbar.
Yin und Yang – ein Ganzes
Auch wenn Yin und Yang eigenständig sind, so gehören sie doch zusammen. Denn ohne den anderen Teil können sie nicht existieren. Wie Tag und Nacht, hell und dunkel, Trockenheit und Feuchte im Gegensatz zueinander gehören.
Zittern Sie im Winter vor Kälte, tendiert Ihr körperlicher Zustand zu feucht, kühl, nässend, wässrig, dann ist Yin im Übergewicht. Hierzu können Sie auch den Alkohol als Genussmittel hinzurechnen. Beim Übergewicht an Yang fühlen Sie sich fiebrig, heiß, brennend oder rötend.
Fast alle psychischen Zustände des Menschen können wir Yin oder Yang zuweisen.
Yin und Yang – ganzheitliche Analyse
Einer Yang-Persönlichkeit wie: eisern arbeitend, unnachgiebig, hart fehlt der Kontakt mit seiner nachgiebigen, weichen, weiblichen Yin-Seite. Dies zeigt sich vor allem in ständiger Anspannung seiner Muskulatur, weiter sind Nervosität und Einschlafproblematik hier zu nennen.
Eine Yin-Persönlichkeit ist dagegen emotional, sensibel, zeigt Mitgefühl. Halt was Frausein „so“ ausmacht. Aber auch hierzu zählen häufige Stimmungsschwankungen, mangelnde Durchsetzungskraft, Übergewicht (Wasserstau=Yin), wässrige Haut, saures Scheidenmilieu.
Mithin lässt sich feststellen:
Was dem Yang-Typ fehlt, hat der Yin-Typ zuviel.
Wenn also ein Zuviel an Yang vorliegt, also ein schwaches Yin sich zeigt, sehen wir dies an Hitzewallungen, starkem Durst, gerötete Wangen, Schweißausbrüchen, trockener Mund und Rachen, Furcht, Schlaflosigkeit.
Ein zuviel an Yin, also ein schwaches Yang = dann äußert sich dies durch Appetitlosigkeit, mangelhafte Verdauung, Fahlheit im Gesicht, leicht geschwollene Zunge mit hellem Belag, Lethargie.
Betrachten wir in dieser Konstellation viele Partnerwahlen: wie sagt man so mitfühlend: „Gegensätze ziehen sich an“. Also es zeigt sich immer wieder, wir streben zu einer harmonischen Mitte.
Oft leben wir Menschen nicht nach unserer wahren Natur, erkennen nicht unseren Lebenswunsch und vergessen unser Lebensziel. Und wir wundern uns, warum das Leben uns so schwierig erscheint mit allen körperlichen, geistigen und seelischen Leiden.
Dabei liegt alles so nah. Schauen wir in uns selbst besser hinein und entdecken die Unpässlichkeiten, die emotionalen Tiefs. Schließen wir unser Selbst auf und erkennen den ganzheitlichen Zusammenhang unseres Yin und Yang.
„Balance: Yin und Yang“
Aus meiner Psycho-Sprechstunde:
Sind Sie vollkommen? Haben Sie keine Fehler? Keine Schwächen? Wohl kaum. Irren ist menschlich, sagt ein Sprichwort. Viktor Frankl sagt: „Die Welt ist nicht heil, aber sie ist heilbar.“
Demzufolge ist es unsere Aufgabe in unserem Leben, aus unseren Talenten und Begabungen trotz unserer Schwächen und Fehler das Beste zu machen.
Aus der chinesischen Philosophie des Taos kennen wir die Yin-Yang-Figur, die wie wir in einer Welt der Gegensätze steht und lebt: Tag und Nacht, männlich und weiblich, Ebbe und Flut, Erfolg und Misserfolg, Glück und Unglück. Hier fallen Ihnen sicherlich noch viele weitere Gegensätze ein.
Diese Yin-Yang-Figur steht für einen „vollkommenen“ Menschen, der sich im Leben behauptet, der mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht. Der Kraft und Harmonie ausstrahlt. Der seine große Kraft aus seiner Mitte holt. Die wiederum die Voraussetzung für ein erfolgreiches Leben ist.
Nehmen wir uns diese Figur als Vorbild, um uns immer wieder bei Misserfolgen aufrichten zu können. Um an unseren Schwächen zu wachsen, aber nicht daran zu zerbrechen.
Und wenn wir mehr Kraft aus unserer Mitte holen, die ja vorhanden ist, wir müssen sie nur mehr suchen, dann erlangen wir auch mehr Stabilität.
Unsere Chancen im Leben müssen wir erkennen und verwirklichen. Damit wir der oder die werden, der oder die wir schon in Wirklichkeit sind. Es hilft nicht, hiervon nur zu träumen oder nur darüber zu reden. Aktive Schritte müssen wir hierfür gehen.
Der diese Chancen in seinem Leben erkennt und seine Identität bejaht, ist in sich stabil und belastbar.
Dies setzt auch voraus, dass Sie neben Ihrer geistigen Frische auch die körperliche Frische nicht vernachlässigen. Denn wie wollen Sie die Kraft aus Ihrer Mitte holen, wenn Ihnen die Nervenkraft bzw. das körperliche Wohlbefinden fehlen.
Wenn Ihnen Kräfte schwinden, entspannen Sie und tanken Kraft und Energie. Denn wer seinen gesunden Mittelpunkt findet, der wird auch für andere ein Mittelpunkt sein.
„Düfte für die Sinne“
Aus meiner Psycho-Praxis:
Therapeutisches Räuchern
Es ist fast immer die gleiche Reaktion: Gehen meine Klienten beim therapeutischen Wandern in meinem Garten an meiner Lieblingsrose vorbei, bleiben sie stehen, atmen diesen Wohlgeruch ganz tief ein, vergessen die Welt um sich herum.
Sie bekommen einen ganz anderen Gesichtsausdruck: weich, wohlgelaunt,ja fast friedfertig. Beim genauen Hinsehen: sie haben ein Lächeln auf ihren Lippen.
Diese Wirkung von Duftmolekülen ist sogar wissenschaftlich nachgewiesen: auf direktem Weg dringen sie beim Menschen über die Riechzellen ins limbische System ( Sitz unserer Gefühle im Stammhirn) ein. Somit wird die Psyche, werden Emotionen, Stimmungen, Erinnerungen beeinflusst.
Die Duftmoleküle dringen in unser Innerstes und verändern innerhalb weniger Momente unsere Emotionen, unsere Gefühle. Wie in einem Zauberschleier werden wir festgehalten. Um dieses zu beschreiben, fehlen uns manchmal die Worte.
Die Wirkung von Düften oder Aromen auf unsere Gefühle ist in fast allen Hochkulturen der Menschheit kultiviert worden. Das Verbrennen von Blüten, Blätter, Hölzer, Harze, Rinden, Wurzeln also getrockneten Pflanzen wurde vorgenommen, um medizinische oder therapeutische Wirkungen zu erzielen, Räume zu desinfizieren, allgemeines Wohlbefinden in der Familie und in Gesellschaften auszulösen, Meditationen und Gebete zu unterstützen, Stimmungen und Gefühle zu beeinflussen und vieles mehr.
Stimmungen, Gefühle, Emotionen kommen und gehen. Sie können stark oder schwach sein. Unter Umständen können starke Stimmungen in uns Handlungen vornehmen lassen, die wir bei nüchterner Stimmungslage nicht tun würden.
Dabei ist die Aromatherapie eine alte Heilmethode. Kein New Age. Es ist das Wiederbeachten alter Rituale, auf einfache aber sichere und natürliche Art und Weise Einfluss auf Körper, Seele und Geist zu nehmen.
Nicht umsonst waren die Räucherzeremonien in den Religionen fest verwurzelt. Die Wohlgerüche der Opfergaben an die Götter waren für die Menschen eine Heilung der verletzten, suchenden Seelen.
Große Religionen oder auch kleine Glaubensgemeinschaften praktizieren heute wie auch vor 2000 Jahren die Räucherung mit bestimmten Stoffen zur Stimulation der Sinne der Menschen.
Von der Antike bis heute wurde und wird die Wirkung von Düften und Wohlgerüchen genutzt, um auf der emotionalen Ebene zu heilen oder harmonisierende Wirkungen hervorzurufen.
Zu Beginn meines Artikels habe ich die Wirkung des Rosenduftes angesprochen. Er ist ein Duft unseres Herzens, der Liebe und des Mitgefühls.
Wollen Sie sich beruhigen oder entspannen? Dann räuchern Sie mit Myrrhe, Sandelholz, Lavendel, Zimtblüte, Adlerholz, Süßgras, Labdanum.
Suchen Sie Anregung oder Vitalisierung? Nehmen Sie Weihrauch, Mastic, Salbei, Rosmarin, Thymian.
Suchen Sie eine klärende oder reinigende Wirkung? Dann nehmen Sie Kampfer, Salbei, Beifuß, Weihrauch, Wacholder oder weißer Copal.
Suchen Sie etwas für Ihre Sinne oder gar eine aphrodisierende Mixtur? Verwenden Sie Sandelholz, Labdanum, Safran, Rosenblüten, Vanille oder Tonkabohne.
Wollen Sie Ihre Konzentration,Kreativität oder Phantasie beeinflussen? Nehmen Sie die Kalmuswurzel, Mastic, Salbei, Weihrauch oder weißer Copal.
Sie können auf vielfältige Weise räuchern: indem Sie Pflanzenstoffe in einem Gefäß verbrennen oder in einer Aromalampe Öle verdampfen.
Finger weg von den synthetischen Aromastoffen, die mit künstlichen Farbstoffen oder Parfumölen versetzt sind. Sie sind nicht haltbar und reizen unsere Sinne.
Verwenden Sie Stoffe oder Harze aus der Natur. Sie sind die wirkungsvollsten Räuchermischungen. Mischen Sie selbst. So erzielen Sie eine Heilung und Pflege Ihrer Seele und Ihrer Gefühle.
Die echte Kamille, botanischer Name: „Matricaria chamomilla“, ist ein Heilmittel aus der Natur, die – innerlich und äußerlich angewandt – bei ernsten Erkrankungen hilft. Die Blüten der Kamille werden medizinisch verwendet. Das ätherische Öl gehört zu den Hauptbestandteilen der Kamille.
Es besitzt eine entzündungshemmende, wundheilungsfördernde, krampflösende Wirkung. Zusätzlich wirkt das Öl bakterientötend (bakterizid) und pilztötend (fungizid). Selbst bei schlechtheilenden Wunden von Schleimhaut und Haut wirkt die Kamille ideal.
Innerliche Anwendungen:
– bei Störungen im Magen-Darm-Bereich
– bei Krämpfen / Entzündungen im Verdauungstrakt
(Durchfall, Brechreiz, Blähungen)
– bei Reizungen im Mund und Rachen
Äußerliche Anwendungen:
– bei Haut- und Schleimhautentzündungen
– bei entzündlichen Atemwegserkrankungen
– bei bakteriellen Hauterkrankungen
– bei Anal- und Genitalerkrankungen
Teezubereitung:
Kamillenblüten (hier nur die Köpfe aus der Apotheke) verwenden. 1 Esslöffel (ca. 3 g) Kamillenblüten mit einer Tasse kochendem Wasser übegießen und 10 Minuten (abgedeckt) ziehen lassen. Kamillentee sollte nicht als Dauergetränk ( drei Mal am Tag zwischen den Mahlzeiten reicht) verwendet werden.
Spül-,Gurgellösungen, Umschläge:
3 bis 10 g Kamillenblüten mit ca. 100 ml heißem Wasser übergießen. Mehrmals am Tag können die Lösungen angewendet werden. Warnhinweis: Wegen möglicher Allergien sollten entzündete Augen nicht mit Kamille ausgespült werden.
Dampfbad/Inhalation:
2 Esslöffel Kamillenblüten mit einem halben Liter heißem Wasser übergießen – die Dämpfe mindestens 10 Minuten inhalieren. Ein Warnhinweis: Wenn man zu einer ständig zu trockenen Nase neigt, sollte man nicht noch zusätzlich mit Kamillendampf inhalieren. Weil die Kamille einen austrocknenden Effekt hat.
Badezusatz:
50 g Kamillenblüten mit einem Liter heißem Wasser übergießen und in das Badewasser geben.
Neben den Kamillenblüten kann auch das Kamillenextrakt – der Qualität wegen aus der Apotheke – verwendet werden. Dieses Extrakt ist zwar etwas teurer als die Kamillenblüten aber dafür enthält es alle wirksamen Bestandteile der Kamille. Für eine anti-entzündliche Wirkung ist dies besonders wichtig.
Wenn Sie ebenfalls gute Wirkungen mit der Kamille erzielt haben, die ja eigentlich immer in der Hausapotheke vorhanden sein sollte, spitzen Sie die Feder. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Was ist eine gute Praline?
Frisch muss sie sein und nur mit besten Zutaten. Das sind Grundvoraussetzungen für die Qualitäten eines Pralinés. Wir sind der Frage: „Was ist eine gute Praline?“ mit dem VOX Wissenshunger Team nachgegangen und haben getestet.
Generell sollen Sie diese Qualitätskennzeichen beachten:
Zunächst einmal sollten Sie beim erstmaligen Öffnen Ihres Pralinenpäckchens einen angenehmen schokoladigen Duft erleben. Sollten Sie das Gefühl haben, einen künstlich- anmutenden süßlichen Geruch zu verspüren oder keine schokoladigen Nuancen wahrnehmen zu können, dann sind das ernstzunehmende Anzeichen einer schlechten Pralinenqualität.
Überprüfen Sie das Aussehen: Mit Schokoladenhohlkörper gefertigte Pralinen sollten glatt sein. Dressierte Pralinen sollten nicht stumpf und matt wirken. Weiße Flecken und ein verschmiertes Aussehen sind weitere Minderqualitätsanzeichen.
Schmecken Sie die Beschaffenheit des Pralinés: Kakaobutter verschmilzt bereits bei 2 Grad unter unsere Köpertemperatur. Daher sollte die Schokolade angenehm auf Ihrer Zunge vergehen. Wenn nicht, dürfen Sie davon ausgehen, dass auch andere Fette außer reiner Kakaobutter verarbeitet wurden.
Das Aroma: Pralinen mit Alkoholfüllung können zunächst das Aroma der Schokolade in den Hintergrund setzen. Lassen Sie sich aber nicht täuschen, der schokoladige Abgang bei qualitativen Pralinen ist garantiert.
Achten Sie darauf, wer Ihre Pralinen gefertigt hat: Schokolade ist ein sehr empfindliches Genussmittel. Chocolatiers, die mit Respekt und Liebe zur Schokolade Pralinen herstellen, verleihen ihren Produkten einen unverwechselbaren Charakter, den der echte Pralinenfreund beim Genuss der handgeschöpften Frische-Pralinés spürt.
Läuft Ihnen beim Anblick dieser Seite nicht auch das Wasser im Mund zusammen? Die feinsten Pralinen und Schokoladen sind nur mit natürlichen Zutaten gefertigt. Sie tragen das höchste Qualitätssiegel der handwerlichen Frischeherstellung. Einfach lecker!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
WELLANGO ist ein Portal für den Vertrieb von exklusiven Produkten für die Gesundheit, Gesunderhaltung und Prävention, für Medical Wellness, Schönheit, die Vitalität und das allgemeine Wohlbefinden und für Fitness und Outdoor.
Ziel ist es, einen erstklassigen Service, eine schnelle Abwicklung der Bestellung sowie die besten im Markt verfügbaren Produkte und Preise zu bieten. Und das Alles in einem One-Stop-Shop, der 24 Stunden zur Verfügung steht.
Wellango ist ein geprüfter „Trusted Shop“, der von den Kunden mit 4.58 Punkten von 5.00 möglichen, mit sehr gut bewertet wurde.
Warum WELLANGO als Ihre Einkaufsquelle? Der Online-Einkauf bei Wellango ist komfortabel und sicher.
Einkaufen rund um die Uhr und das ohne Verkehrsstaus und Hektik. Die Bestellung wird schnell und sicher nach Hause geliefert. Egal wo, WELLANGO liefert an jede Adresse. Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung eine alternative Lieferadresse an. Die Sendungen an Sie sind versichert. Hier können Sie ganz risikofrei bestellen.
Mit WELLANGO entscheiden Sie sich also für einen starken Partner mit einem hochqualifizierten Team von erfahrenen Mitarbeitern in diesem Marktsegment.
Zahlungsoptionen
Verschiedene Zahlungsoptionen stehen Ihnen zur Verfügung. Sie können per Kreditkarte, Paypal, Vorkasse, Lastschrift oder Nachnahme bezahlen.