Hep 157x104 in Meilensteine in der Hepatitis-C-Therapie Was vor zehn Jahren nicht für möglich erschien: heute ist eine Hepatitis C-Erkrankung oft – also immer mehr – eine heilbare Erkrankung. Neue Medikamente haben deutlich weniger Nebenwirkungen und sind gleichzeitig wirksamer als bisher bei kürzeren Therapiestrategien.

Das von vielen Betroffenen gefürchtete Interferon wird aufgrund seiner Nebenwirkungen immer häufiger verzichtbar. Seit Anfang September sind für die Hepatitis-C-Genotypen 1, 2, 3 und 4 Interferon-freie-Therapien allgemein verschreibbar. Bei den Genotypen 5 und 6 unter bestimmten Voraussetzungen.


HCV-Genotypen sind zu wissen

Unbedingt wichtig zu wissen ist, welchen Genotyp das Hepatitis-C-Virus hat, da die Virustypen unterschiedlich auf die verschiedenen Wirkstoffe ansprechen. Wir kennen sechs verschiedene Genotypen, die sich weiterhin in noch mehr Subtypen aufteilen. Die Medikamente sind hoch wirksam bei dem einen Typ und wirkungslos bei einem anderen. Dies bedeutet im Umkehrschluss: jeder Patient muss an ein Medikament oder an Medikamentenkombinationen in seiner Therapie angepasst werden, um das Hepatitis-C-Virus wirkungsvoll eliminieren zu können.

Sehr hohe Medikamentenpreise

Ein Hemmnis bei der Verschreibung ist: die neuen Medikamente sind sehr teuer. Die aktuell verfügbaren Kombinationstherapien kosten oft mehr als 100 000 Euro, in seltenen Fällen sogar über 200 000 Euro. Allerdings dürften diese Preise in den kommenden ein bis zwei Jahren sich entspannen. Weitere Substanzen werden kommen. In Amerika ist bereits das erste Kombinationspräparat beim Genotyp 1 zugelassen- also eine Therapiemöglichkeit in einer Tablettenform ohne Interferon oder Ribaverin.


Kontakt mit Krankenkasse aufnehmen

Auch wenn sich verschiedene Krankenkassen gegen eine Erstattung dieser hochpreisigen Therapien noch sträuben, ebenso natürlich auch verschiedene Fachärzte aufgrund eventuell angedachter Regressforderungen bezüglich der Wirtschaftlichkeit, so wird doch demnächst kein Weg an einer Interferon-freien Therapie vorbeiführen, dafür sind die Nebenwirkungen für den einzelnen Patienten einfach zu hoch. Zusätzlich kommt noch hinzu, dass die Therapiedauer mit den neuen Substanzen sich wesentlich verkürzen. Eine frühzeitige Heilung von Hepatitis C bedeutet auch eine Vermeidung von Kosten durch Spätfolgenbehandlungen. Um auf der sicheren Seite einer Kostenerstattung mit den neuen hochpreisigen Medikamenten zu sein, ist angeraten, hierüber mit den Krankenkassen direkt zu reden.

Kommentieren