Das Edelgemüse „Spargel“

Spargel in Naturmedizin für Genießer

Gesunder Spargel®CCO

 

Die Spargelsaison ist eröffnet – bis zum 24.Juni wird er per Hand „gestochen“ und geschmeckt.

Nicht nur für Feinschmecker oder die sich dafür halten.

Die gesundheitsfördernden Eigenschaften werden seit über 5000 Jahren geschätzt. Als Naturmedizin eingesetzt gegen Harnwegsbeschwerden, Husten, zur Darmregulierung, zum Anregen des Stoffwechsels und der Verdauung auf Grund einer harntreibenden und entwässernden Wirkung.

Ideal für eine Diät

Spargel besteht zu fast 95 Prozent aus Wasser, enthält viele Ballaststoffe aber wenig Kalorien. Circa 20 kcal./100 g. Lässt man die kalorienreiche Beilage wie Sauce Hollandaise, die fast überall gerne dazugereicht wird, weg, dann ist der Spargelgenuss ideal, um über den Weg der Anregung des Stoffwechsels und der Verdauung einige Pfunde abzunehmen. Allerdings dauert dies einige Tage. Was allerdings sehr schnell eintritt, ist die harntreibende Wirkung. Eine Aminosäure im Spargel, das Asparagin, regt die Zelltätigkeit der Nieren an. Ebenfalls ist der hohe Gehalt an Kalium – einem Mineralstoff – u.a. für den Sportler (Muskelaufbau) – sowie die sekundäre Pflanzenstoffe – die Saponinen – wichtig für Menschen, die an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden.


 

Sehr gesund

Zudem ist der im Spargel enthaltene Chromgehalt wichtig für Diabetiker, denn die Fett- und Zuckerwerte werden reguliert. Etwa 400 Gramm Spargel entsprechen eine Broteinheit. Nicht zu vergessen sind die Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem stärken. Ebenfalls stärkt die enthaltene Folsäure die Hirnleistung. Frauen schätzen dieses B-Vitamin besonders, weil die unterstützte Zellteilung und Zellneubildung wichtig für die weibliche Fruchtbarkeit ist. Ob allerdings die männliche Potenz gefördert wird, muss jeder Mann selbst beurteilen.

Was so gesund ist, kann auch für einige Menschen schädlich sein. Zum Beispiel für die mit einem chronischen Nierenleiden, sie sollten sich mit dem Spargelessen zurückhalten. Die Saponine können die Nieren reizen. Bei Menschen mit erhöhten Harnsäurewerten können die enthaltenen Purine aufgrund ihrer Umwandlung in Harnsäure die Werte zusätzlich erhöhen. Also vor dem Genuss erst den Doktor fragen.

Nach Kauf schnell verbrauchen

Spargel sollte immer frisch gekauft und schnell verbraucht werden, damit die wertvollen Inhaltsstoffe nicht verloren gehen. Die Frische sieht man an feuchte Schnittenden, geschlossene Köpfe und eine feste Struktur. Wenn man Stangen aneinander reibt, quietschen sie. und wenn man sie in ein feuchtes Tuch einwickelt, kann der Spargel im Kühlschrank zwei oder drei Tage noch frisch bleiben.

Kommentieren