Artikel-Schlagworte: „Flugreise“
Billig fliegen nur mit Handgepäck
Jetzt, wo die Reisezeit so richtig beginnt, staunen viele Reisende bei der Abfertigung am Flughafenschalter, was so alles an Gebühren von den Airlines bei Überschreiten der Größe und Gewicht des Handgepäcks verlangt werden.
Die Kosten hierfür übersteigen die Ticketgebühr der Billigflieger locker. Um dies ein wenig transparent zu machen, haben wir von apo-vital bei einigen Airlines nachgefragt.
Wichtige Info für Handgepäck
Generell kann man sagen, dass das Handgepäck die Größe von 55x40x20 Zentimeter nicht übersteigen sollte. Flüssigkeiten oder gelartige Produkte sollten in Behälter von 100ml gepackt werden, diese wiederum in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel. Pro Passagier ein Beutel. Ebenso dürfen Waren aus dem Duty-free-Shop ins Handgepäck.
Air Berlin
Jeder Passagier darf ein Stück Handgepäck ( 55x40x20 cm) mit einem Höchstgewicht von 6 KG mitnehmen. Plus Computer mit 2 KG. Wenn am Gate Übergewicht festgestellt wird, müssen 10 EUR pro Kilogramm bezahlt werden. Bei Kleinkinder, die auf dem Schoß bei den Eltern mitfliegen, wird zusätzlich eine Wickeltasche gestattet.
Easyjet
Ein Stück Handgewicht pro Passagier ohne Gewichtsgrenze bis zu 56x45x25 Zentimeter. Wird ein zusätzliches Stück Handgepäck an der Crew „vorbeigeschmuggelt“ fallen 30 bzw. 50 EUR an. 1 Instrument kann anstelle 1 Stück Handgepäck mitgenommen werden.
Germanwings
Pro Passagier ein Stück Handgepäck in der Größe von 55x40x20 cm bis zu einem Gewicht von 8 KG. Sofern Kinder auf dem Schoß der Eltern mitreisen, dürfen diese ebenfalls jeweils ein Stück Handgepäck mitnehmen.
Lufthansa
Jeder Passagier aus der First- oder Business-Class darf 2 Stücke Handgepäck – jeweils in der Größe 55x40x20 cm und einem Gewicht von je 8 KG mitnehmen, in der Economy-Class nur ein Stück Handgepäck. Zusätzlich ist ein Laptop, Kamera oder eine kleine Handtasche gestattet. Ebenfalls für die Mitnahme von Kleinkindern zusätzlich eine Tasche. Kinderwagen oder Rollstühle werden kostenfrei mitgenommen.
Ryanair
Pro Passagier ein Stück Handgepäck mit einem Gewicht bis zu 10 KG und in der Größe von 55x40x20 cm. Hier ist zu beachten, dass eine Kamera oder Laptop ins Handgepäck zu verstauen sind. Jedes zusätzliche Handgepäckstück wird mindestens mit 15 EUR berechnet. Sportgeräte oder Instrumente kosten ab 40 EUR.
Tuifly + Condor
Für beide Airlines gilt: jeder Passagier darf ein Handgepäckstück in der Größe 55x40x20 Zentimeter bis zu einem Gewicht von 6 KG mitnehmen. Zusätzlich 1 Laptop. Sportgeräte wie Golf- oder Tennisschläger müssen als Gepäck aufgegeben werden.
Sie sehen, es lohnt sich auf jeden Fall, beim Gepäck selbst für einen Kurzurlaub gut zu überlegen, was genau mitzunehmen und vor allem beim Einchecken zu deklarieren ist… Na denn, guten Flug wünscht Ihnen Ihr Team von apo-vital.de.
Nie Mehr Flugangst
Sie kennen das:
Ein Manager im Nadelstreifenanzug drückt sich beim letzten Aufruf seines Fluges noch schnell eine Pille aus dem Tablettenstreifen und schluckt sie hastig vor dem Betreten des Flugzeugs runter.
Oder schauen Sie sich den Fußballprofi an, der zum wiederholten Mal den abflugbereiten Jet wieder verlässt, nur weil er Angst vor dem Fliegen hat.
Oder haben Sie vor dem Einsteigen:
feuchte Hände
ein komisches Gefühl
Schweißausbrüche
Panikattacken oder mehr?
Flugangst ist weit verbreitet. Und es trifft jeden: Jung und Alt, Mann und Frau, Vielflieger und Gelegenheitsjetter.
Rund ein Drittel der Passagiere, die in ein Flugzeug steigen, leiden unter Flugangst. Feuchte Hände, ein komisches Gefühl, Schweißausbrüche oder gar regelrechte Panikattacken – die Palette der Symptome bei Flugangst ist riesengroß.
Kommt Ihnen all das bekannt vor? Haben Sie auch Flugangst? Dann unternehmen Sie etwas dagegen!
Was Sie gegen Flugangst tun können?
Das verrät Ihnen dieses eBook! Der digitale eBook-Ratgeber „Nie mehr Flugangst“ hält eine Palette zahlreicher Alternativen parat, um gezielt gegen Flugangst vorzugehen.
Erfahren Sie einfach mit diesem eBook mehr über Flugzeuge, Flugsicherheit, Entspannungsmethoden und konkrete Maßnahmen gegen Flugangst.
Bestimmt ist auch für Sie die richtige Lösung dabei! Holen Sie sich jetzt dieses eBook mit über 72 Seiten, lehnen Sie sich entspannt zurück und beginnen einen entspannten Flug durch die Welt der Jets, Lüfte und Wolken.
Inhaltsverzeichnis:
VORWORT
WAS SIE ÜBER EIN FLUGZEUG WISSEN MÜSSEN
FAIL SAFE UND REDUNDANZ – WAS IST DAS
WARTUNG UND CHECK
WIE WIRKT WETTER?
FLUGZEUG-TÜV IST BESONDERS STRENG
KEINE ANGST VOR START UND LANDUNG!
SELBST DER SUPER-GAU WIRD DURCHGESPIELT
DAS NOTFALLSYSTEM IST PERFEKT
SICHERHEIT ÜBERALL
SCHULUNGEN BIS ZUM EXZESS
PILOTEN AM SCHÄRFSTEN ÜBERWACHT
MEHRFACHBELASTUNGEN
STANDHALTEN
VERSCHÄRFTE
SICHERHEITSMAßNAHMEN
PLATZVERWEIS FÜR PASSAGIERE
IST ANGST NATÜRLICH
ANGST ALS REAKTION AUF STRESS
WIE KOMMT ES ZUR ANGSTSTÖRUNG (PHOBIE)?
AVIOPHOBIE ODER FLUGANGST
PSYCHOANALYSE DER FLUGANGST
WIR ZEICHNEN UNSERE STRESSKURVE
WIE SIE FLUGANGST KONKRET BEKÄMPFEN
WAS IST DESENSIBILISIERUNG?
WAS IST DIE KONFRONTATIONSMETHODE
WAREN SIE SCHON IM FLUGSIMULATOR
WIE ENTSPANNE ICH RICHTIG VOR DEM FLUG
POSITIVE MUSKELENTSPANNUNG NACH JACOBSON
PMR-ÜBUNG ZUR SELBST-ANWENDUNG
ENTSPANNEN SIE BEIM ATMEN
ÜBUNG ZUM BEWUSSTEN ATMEN
AUTOGENES TRAINING – WIE GEHT DAS
SO ÜBEN SIE AUTOGENES TRAINING RICHTIG
WIE FUNKTIONIEREN FLUGANGSTSEMINARE
GREIFEN SIE DOCH ZUR SELBSTHILFE!
MEDIKAMENTE UND ALKOHOL UND FLIEGEN
HYPNOSE GEGEN FLUGANGST?
AKUPUNKTUR KANN HELFEN
PSYCHOTHERAPIE ALS LETZTER AUSWEG
ZUSÄTZLICHE TIPPS
SCHLUSS: AUCH SIE KÖNNEN ES SCHAFFEN
Ready for Take off? Fasten Seat belt – und Abflug!
Sie können dieses Ebook für günstige 14.90 EUR ohne Versandkosten nach Bezahlen sofort auf Ihren PC unter
http://www.shop-ebooks.de/Items/60/eBook:%20Nie%20mehr%20Flugangst.html
downloaden.
Sie wissen noch nicht wohin? Schauen in unsere supergünstigen Reiseportale: www.tripnavi.de oder www.lastminutecheck24.de mit zahlreichen Tipps und Links. Wir von der Redaktion www.apo-vital.de wünschen einen guten Flug und einen schönen Urlaub!
Per Jet in den Urlaub
Sind Sie flugreisetauglich?
Vor Jahren, als man noch das Flugzeug auf dem Rollfeld mit einer Treppe besteigen musste, galt der, der mit eigener Kraft dies schaffte, als flugreisetauglich.
Daraus ging dann klar hervor, dass die körperliche Belastung einer Flugreise mehr vor Beginn und nach Ende von größerer Bedeutung waren als der Flug selbst.
Ausreichende Sauerstoffsättigung im Blut
Heute wird der Kabineninnendruck in maximaler Flughöhe von 2400 Meter ü.M. leicht abgesenkt. Dies wiederum bedeutet ein geringer Abfall der Sauerstoffsättigung im Blut, die von einem gesunden Flugpassagier gut kompensiert wird.
Wenn allerdings schwere Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems vorliegen, ebenso Funktionsstörungen der Lungen, die auch schon bereits am Boden zu einer deutlichen Belastungseinschränkung führen, dann sollte man seine Flugreisetauglichkeit überprüfen lassen.
Bei chronischen Erkrankungen erst den Arzt fragen
Bestimmte Wartezeiten sollten nach schweren Operationen, insbesondere des Bauchraumes, eingehalten werden. Dies gilt ebenfalls bei chronischen Erkrankungen, für die man ständig Medikamente einnehmen muss – wie Zuckerkrankheit, Herzerkrankungen aber auch bei Epilepsie.
Damit ein gleichmäßiger Wirkspiegel der Medikamente erreicht werden kann, ist die Medikation der Zeitzonenverschiebung anzupassen. Aber prinzipiell ist bei diesen erwähnten Erkrankungen eine Flugreise durchführbar.
Vorsicht bei psychischen Erkrankungen
Ebenfalls gilt bei psychischen Erkrankungen, z.B. bei Angstneurosen, dass auf Grund der inneren Anspannung bei Flugreisen die psychische Grundproblematik verstärkt werden kann. Hier ist eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt sinnvoll.
Aber auch andere Bedingungen in der Flugzeugkabine können den Gesundheitszustand eines Passagiers beeinträchtigen. Hier ist manchmal die extreme Lufttrockenheit zu nennen. Dies hat zur Folge, dass die unbedeckte Haut und die Schleimhäute zu Bindehautentzündungen, insbesondere bei Kontaktlinsenträgern, führen können. Hier ist die Mitnahme von Augentropfen und Feuchtigkeitscreme sinnvoll.
Der im Einzelfall erhöhte Ozongehalt bei Flügen in hohen Breitengraden führt nur selten zu Reizerscheinungen in den Atemwegen.
Die kosmische Strahlenbelastung ist so gering einzustufen, dass sie nicht weiter zu nennen ist.
Somit gilt: es gibt nur sehr wenige Erkrankungen, die nicht mit einer Flugreise zu vereinbaren sind. In den allermeisten Fällen kann der behandelnde Arzt den Patienten so einstellen, dass er per Flugzeug seinen angestrebten Urlaub in fernen Ländern antreten kann.