Artikel-Schlagworte: „Urlaub“

Cover Flugangst2-212x300 in

Nie Mehr Flugangst

Sie kennen das:

Ein Manager im Nadelstreifenanzug drückt sich beim letzten Aufruf seines Fluges noch schnell eine Pille aus dem Tablettenstreifen und schluckt sie hastig vor dem Betreten des Flugzeugs runter.

Oder schauen Sie sich den Fußballprofi an, der zum wiederholten Mal den abflugbereiten Jet wieder verlässt, nur weil er Angst vor dem Fliegen hat.

Oder haben Sie vor dem Einsteigen:

feuchte Hände

ein komisches Gefühl

Schweißausbrüche

Panikattacken oder mehr?

Flugangst ist weit verbreitet. Und es trifft jeden: Jung und Alt, Mann und Frau, Vielflieger und Gelegenheitsjetter.

Rund ein Drittel der Passagiere, die in ein Flugzeug steigen, leiden unter Flugangst. Feuchte Hände, ein komisches Gefühl, Schweißausbrüche oder gar regelrechte Panikattacken – die Palette der Symptome bei Flugangst ist riesengroß.

Kommt Ihnen all das bekannt vor? Haben Sie auch Flugangst? Dann unternehmen Sie etwas dagegen!

Was Sie gegen Flugangst tun können?

Das verrät Ihnen dieses eBook! Der digitale eBook-Ratgeber „Nie mehr Flugangst“ hält eine Palette zahlreicher Alternativen parat, um gezielt gegen Flugangst vorzugehen.
Erfahren Sie einfach mit diesem eBook mehr über Flugzeuge, Flugsicherheit, Entspannungsmethoden und konkrete Maßnahmen gegen Flugangst.

Bestimmt ist auch für Sie die richtige Lösung dabei! Holen Sie sich jetzt dieses eBook mit über 72 Seiten, lehnen Sie sich entspannt zurück und beginnen einen entspannten Flug durch die Welt der Jets, Lüfte und Wolken.

Inhaltsverzeichnis:

VORWORT

WAS SIE ÜBER EIN FLUGZEUG WISSEN MÜSSEN

FAIL SAFE UND REDUNDANZ – WAS IST DAS

WARTUNG UND CHECK

WIE WIRKT WETTER?

FLUGZEUG-TÜV IST BESONDERS STRENG

KEINE ANGST VOR START UND LANDUNG!

SELBST DER SUPER-GAU WIRD DURCHGESPIELT

DAS NOTFALLSYSTEM IST PERFEKT

SICHERHEIT ÜBERALL

SCHULUNGEN BIS ZUM EXZESS

PILOTEN AM SCHÄRFSTEN ÜBERWACHT

MEHRFACHBELASTUNGEN

STANDHALTEN

VERSCHÄRFTE

SICHERHEITSMAßNAHMEN

PLATZVERWEIS FÜR PASSAGIERE

IST ANGST NATÜRLICH

ANGST ALS REAKTION AUF STRESS

WIE KOMMT ES ZUR ANGSTSTÖRUNG (PHOBIE)?

AVIOPHOBIE ODER FLUGANGST

PSYCHOANALYSE DER FLUGANGST

WIR ZEICHNEN UNSERE STRESSKURVE

WIE SIE FLUGANGST KONKRET BEKÄMPFEN

WAS IST DESENSIBILISIERUNG?

WAS IST DIE KONFRONTATIONSMETHODE

WAREN SIE SCHON IM FLUGSIMULATOR

WIE ENTSPANNE ICH RICHTIG VOR DEM FLUG

POSITIVE MUSKELENTSPANNUNG NACH JACOBSON

PMR-ÜBUNG ZUR SELBST-ANWENDUNG

ENTSPANNEN SIE BEIM ATMEN

ÜBUNG ZUM BEWUSSTEN ATMEN

AUTOGENES TRAINING – WIE GEHT DAS

SO ÜBEN SIE AUTOGENES TRAINING RICHTIG

WIE FUNKTIONIEREN FLUGANGSTSEMINARE

GREIFEN SIE DOCH ZUR SELBSTHILFE!

MEDIKAMENTE UND ALKOHOL UND FLIEGEN

HYPNOSE GEGEN FLUGANGST?

AKUPUNKTUR KANN HELFEN

PSYCHOTHERAPIE ALS LETZTER AUSWEG

ZUSÄTZLICHE TIPPS

SCHLUSS: AUCH SIE KÖNNEN ES SCHAFFEN

Ready for Take off? Fasten Seat belt – und Abflug!

Sie können dieses Ebook für günstige 14.90 EUR ohne Versandkosten nach Bezahlen sofort auf Ihren PC unter

http://www.shop-ebooks.de/Items/60/eBook:%20Nie%20mehr%20Flugangst.html

downloaden.

Sie wissen noch nicht wohin? Schauen in unsere supergünstigen Reiseportale: www.tripnavi.de  oder www.lastminutecheck24.de  mit zahlreichen Tipps und Links. Wir von der Redaktion www.apo-vital.de wünschen einen guten Flug und einen schönen Urlaub!

Aus aktuellem Anlass:

Reiseabsagen und Rückholaktionen >>> Die aktuelle Sicherheitslage in Libyen ist zur Zeit schwierig einzuschätzen. Der ausgerufene Ausnahmezustand wie nächtliche Ausgangssperre etc. wird aufrecht erhalten. Nachwievor rät unser Auswärtiges Amt weiterhin von Reisen ab.

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Aktuell 06.03.2011:
Bitte informieren Sie sich dringend beim Auswärtigen Amt.
www.auswaertiges-amt.de

Das Auswärtige Amt empfiehlt allen Reisenden nachdrücklich ein sicherheitsbewusstes und situationsgerechtes Verhalten. Reisende sollten sich vor und während einer Reise sorgfältig über die Verhältnisse in Ihrem Reiseland informieren, sich situationsangemessen verhalten, die örtlichen Medien verfolgen und verdächtige Vorgänge (unbeaufsichtigte Gepäckstücke in Flughäfen oder Bahnhöfen, verdächtiges Verhalten von Personen o.ä.) den örtlichen Polizei- oder Sicherheitsbehörden melden.

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::